❁ Hebamme in Dresden ❁
❁ Hebamme in Dresden ❁
Schwangerschaft, Geburt und die Zeit des Wochenbetts sind oft eine sehr sensible Phase für Frauen und Paare – voller neuer Erfahrungen, Emotionen und Herausforderungen. Als Hebamme bin ich da, um euch in dieser besonderen Zeit mit einfühlsamer Unterstützung, fachlichem Rat und viel Verständnis zur Seite zu stehen.
Fast alle Leistungen werden hierbei von euren Krankenkassen übernommen.
Gern begleite ich Euch in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Bitte beachtet, dass eine Betreuung während der Geburt nicht möglich ist.
Ich begleite euch ab positivem Schwangerschaftstest durch die Schwangerschaft und stehe euch bei all euren Fragen und Sorgen zur Seite. Gern bespreche ich mit euch Themen wie die Wahl des Geburtsorts, den Geburtsverlauf oder die Erstausstattung für euer Baby.
Auch bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden, wie Übelkeit/Erbrechen, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen usw. unterstütze und berate ich Euch gern.
Mit der Geburt eures Kindes kommt eine spannende und intensive Zeit auf euch zu. In meinem Geburtsvorbereitungskurs für Paare möchte ich mit euch in 5 Kurseinheiten unter anderem auf folgende Fragen Antworten finden:
Die Kurse finden im Kursraum der Physiotherapie des Klinikums Neustadt, Industriestraße 40, 01129 Dresden, statt.
Die Kosten der Schwangeren werden von den Krankenkassen vollständig übernommen. Für den Partner ist der Kurs eine Privatleistung und beträgt 120,00€ für den gesamten Kurs. Die Partnergebühr wird aber von den meisten Krankenkassen ebenfalls erstattet.
Das Wochenbett ist eine besondere Zeit. Der Körper erholt sich von der Geburt, während ihr euer Baby kennenlernt und in eure neuen Rollen als Eltern hineinwachst.
Die Begleitung im Wochenbett umfasst die ersten 12 Wochen nach der Geburt, in denen ich euch regelmäßig zu Hause besuche. Dabei liegt das Augenmerk meiner Arbeit bei der Beobachtung und Unterstützung der Rückbildungs- und Wundheilungsvorgänge und der Entwicklung eures Kindes (Gewichtsentwicklung, Kontrolle der Nabelheilung usw).
Auch über das Wochenbett hinaus bis zum Ende der Stillzeit besteht die Möglichkeit Hebammenhilfe bei Fragen und Problemen rund um das Thema Stillen in Anspruch zu nehmen. Dazu berate ich euch gern.
Um den 6. Lebensmonat herum beginnt euer Baby sich für feste Nahrung zu interessieren. Der Übergang vom Stillen zur Beikost beginnt. Dabei kann der Anfang manchmal etwas holprig sein. Gern gebe ich euch Tipps und berate euch zu Fragen rund um dieses Thema.
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der dünne Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt werden, um den Energiefluss zu harmonisieren und Blockaden zu lösen. Zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden und auch zur Vorbereitung auf die Geburt kann Akupunktur wunderbar Anwendung finden. Dazu zählen u.a.:
Auch im Wochenbett kann Akupunktur helfen bei:
Kinesiologisches Taping ist eine Methode, bei der elastische, hautfreundliche Tapes auf bestimmte Körperstellen aufgebracht werden, um Muskeln, Bänder und Gelenke zu unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Tapes stimulieren die Haut und das darunterliegende Gewebe, was den Blut- und Lymphfluss verbessert, Schmerzen lindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Kinesiologisches Taping kann in der Schwangerschaft und im Wochenbett unterstützend eingesetzt werden, um typische Beschwerden zu lindern:
In der Schwangerschaft:
Im Wochenbett:
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.